Schwächen sind die neuen Stärken! There is a crack in everything...

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr seid alle gesund, guter Dinge und habt schöne Osterfeiertage verbracht!
 
Fix mal meine Gedanken zur Fehlerkultur; das Thema ist zwar in diversen Business Blasen schon häufig beleuchtet worden, doch berufliche Misserfolge aufs Tapet zu bringen und besprechbar zu machen hilft uns allen und zeigt den Bewusstseinswandel vom Tabuthema zur bestenfalls innovativen Erfahrung mit „Katharsis kick“. 

Meine Erfahrung ("amongst others") gibt zwar wahrlich KEIN Futter für einen Fuckup, zeigt aber eine interessante Facette in der Entstehungskultur und dem Klima in Organisationen:

Vor Jahren habe ich kurzzeitig als Freie eine Firma unterstützt, für dessen Kunden ich Social Media Beiträge verfassen musste. Meine Postings (totale no-brainer: Ankündigung einer neuen Artikel Veröffentlichung) dienten nur als Vorschlag und gingen nicht direkt online: ich musste diesen zunächst an eine Entourage von 7 (!) Empfängern schicken.

Mir unterlief ein sehr blöder Fehler: die Autokorrektur hatte mir
bei einem Hashtag zwei Buchstaben vertauscht. Trotz doppelt durchlesen vor Versand meiner Mail war mir mein Fehler nicht aufgefallen.

Gegen Abend rief mich mein Auftraggeber an und fragte, ob ich ihm meine Posting Mail mal weiterleiten könne. Der Kunde hätte mittags bei „unserem Geschäftsführer persönlich“ (!) angerufen und sich über meinen fehlerhaften Post beschwert. Ernsthaft!
Ich war vollkommen perplex über dieses mit „Kanonen-auf-Spatzen-schießen-Vorgehen“ und ärgerte mich, dass ich aufgrund meines Pfuschs´ meinen Auftraggeber in schlechtes Licht gerückt hatte.

Gleichsam war mir klar, dass ich mich dafür kaum auf dem Sterbebett geißeln würde (auch nicht vorher) und eine Artikelankündigung allenfalls Fliegendreck im digitalen Universum war.

Mein Auftraggeber blieb wie gewohnt freundlich und maximal wohlwollend: „Ist ärgerlich, aber kann passieren, ab der kommenden Mail nutzen wir einfach das 4-Augen-Prinzip“.

Auf meine verdutzte Frage hin, warum einer der 7 Empfänger nicht einfach auf meine Mail mit „bitte korrigieren“ geantwortet habe und der Post ja noch nicht online gegangen war antwortete mir mein Auftraggeber:

„DAS ist eine Kulturfrage.“

Hier trafen zwei größtmöglich unterschiedliche Haltungen im Umgang mit Fehlern aufeinander.

An vielen Arbeitsplätzen und Lehreinrichtungen wird nach Fehlern und Problemen gesucht, anstatt sich auf Lösungen und „Richtiges“ zu fokussieren. Schon in der Schule standen unter Diktaten die Anzahl der Fehler und nicht die Menge der richtigen Worte – das Aufspüren von Fehlern ist Grundelement von Bewertungen.

Doch wie sieht unsere ganz persönliche „Saat“ in Sachen Fehlerkltur aus?

Kasteien wir uns bei eigenen Fehlern und lassen uns vom inneren Kritiker zusammenstauchen?

Verschweigen wir schamvoll-schmallipig  jedweden im weitesten Sinne „Misserfolg“ oder Pleite?

Wie begegnen wir Kollegen:innen oder Freunden bei „Vergehen“? Messen wir mit zweierlei Maß?

Warum nicht probieren Lösungen anstelle von Fählern finden (der musste sein) und sich auf „richtig gemachtes“ und "Qualitätssicherung" zu fokussieren?

Ach, ... das obige Foto ist just vorherige Woche aus dem Büro eines Coachees entstanden, was für eine Aussicht...wenn DAS keine hemdsärmelige Überleitung ist...

......denn kein Newsletter ohne Werbeschleife; wenn ihr Lust und Lücke auf 1:1 Coaching Support, Vorträge, Workshops - egal ob in Präsenz oder remote oder Moderationen und Marketing Beratung wünscht:

 

Mailded Euch gern für ein gratis Kennlerngespräch!

Eine Frage an Euch....

....ich möchte meinen Newsletter heute mal für eine "private"- hui!-  Frage nutzen! An alle Hamburger: falls ihr zufällig von einer schönen 2-Zimmer-Wohnung in Eimsbüttel oder drumherum hört: here I am

Ich wünsche mir nach so vielen Jahren in meinen aktuellen vier Wänden einfach mal einen wortwörtlichen Tapetenwechsel!

 

1000 DANK für Eure offenen Ohren! Bei erfolgreicher Vermittlung schenke ich Euch gern (sofern ihr denn möchtet) eine Coaching Session!

Aktuelle Events!

Hossa, es geht wieder richtig los!

Frühjahr und Herbst sind nicht nur meine liebsten Jahreszeiten wegen der soften Temperaturen, sondern auch weil Event Hochsaison herrscht!

 

Flink meine top 6 öffentlichen Events, bei denen ich im April, Mai & Juni spreche. Lust & Lücke dabei zu sein?

 

Am 21. April darf ich erneut beim Big & Growing New Work Festival mit einem Vortrag auf der Bühne stehen. Schon im vergangenen Jahr hat mich diese Festival Woche mit 5 Tagen voller Input begeistert!

 

Auch in diesem Jahr bin ich wieder beim Rocketeer Festival für digitale Innovationen und Zukunftstrends am 28.4. in Augsburg mit einem Vortrag am Start! Vor allem freu ich mich riesig Speaker:innen-Stars wie Sascha Lobo oder Richard David Precht live zu erleben!

 

Am 8.Mai darf ich beim Emotion Women´s Day beim Panel "Join the Selfcare-Club: Was nützt, was schadet?" mit dabei sein!

 

Am 14.6. steigt die nwx! DAS newwork Event für die großen Fragen der Arbeitswelt! Ich bin mit einem Vortrag und als Panel Teilnehmerin bei „authentisch oder angepasst im Job? Wie viel Persönlichkeit verträgt die Arbeit?“ von der Partie. Seit 2017 habe ich diese mega Konferenz jedes Jahr als Teilnehmerin besucht!

 

Am 16.6. darf ich  auf der zweitägigen mega KOA Konferenz in Berlin eine Masterclass zu meinem „Bestseller“ „Stopp den digitalen Dauerrausch“ geben.

Am 21.&22.6. findet die jährliche new work future Konferenz von der Ministry Group statt! Ich bin zum 7. Mal (!) mit einem Vortrag dabei und co-moderiere durchs Programm.

 

Wer Lust hat frischen Input rund um Transformation, Diversität, Innovation und Intrapreneurship zu tanken: mit dem Werbecode "Freude10" spart ihr hier 10% auf den Ticketpreis!


Hand aufs Herz: so sehr ich mich auch über jedes Coaching, Vortrag und Workshop „hinter Firmenmauern“ und online in den kommenden Wochen freue: live Events bleiben unschlagbar: die Serendipität-Momente, wenn wir in Buffett Schlangen spontan neue Menschen kennenlernen!

Unbezahlbar: Blickkontakt, lachen, die Momente auf der Bühne: Stille, Applaus, Schwingungen im Raum unmittelbar spüren.

 Seid dabei, ich freu mich auf bekannte und neue Gesichter!

 

Hier findet ihr meine Übersicht zu allen öffentlichen Events!

Gewinne, Gewinne, Gewinne!

Falls ihr Ende Juni Lust und Lücke habt: ich verlose an die ersten 10 Einsendungen an info@lena-wittneben.de ein gratis Ticket für die ONLINE (!) Ausgabe der MissionFemale X-Change Konferenz am 29. Juni! Lasst mich gern wissen, warum ihr dabei sein mögt! 

Zum Ende des Jahres gebe ich zwei online Sessions für Mission Female Mitglieder und werde die X-Change Konferenz als Gast vor Ort besuchen, tolles Programm!

 

Stichwort "als Gast": diese Events besuche ich als solche, vielleicht ist das auch was für Euch?
Pflichtprogramm in dieser Woche: 13.&14. April Chef Treff Konferenz in Hamburg, EuroMinds - der Wirtschaftsgipfel am 29. & 30. Juni in Hamburg! Nein, zur OMR gehe ich nicht ;)!

Aktuelle Presse Veröffentlichungen

Und es gibt auch diesmal wieder neue Veröffentlichungen ÜBER mich und VON mir!

Ich habe abermals für das Job & Karriere Ressort vom Spiegel ONLINE geschrieben! 

...wie wir auch in stressigen Zeiten im Job - und Poly Krise Ära - ohne toxische Positivität zuversichtlich bleiben können!

Außerdem: wie wir die Probezeit im Job maximal gut nutzen können! Beide Artikel sind hinter der paywall!

Für den "Coaching Corner" der Working Women von der Emotion durfte ich im Interview Impulse geben, wie wir - ja, ihr kennt mein Bestseller Thema - im digitalen Dauerrausch mental erholt, produktiv und fokussiert bleiben können!

Und für das großartige HR Magazin, "HR heute",  durfte ich im Gespräch zu einem weiteren Steckenpferd Thema meine Tipps und Impulse teilen, wie wir (wieder) mehr Freude im Job finden und "Job Crafting" betreiben!

Hier findet ihr eine Übersicht aller bisherigen Presseveröffentlichungen. 

Was wir vom Flirten fürs Netzwerken lernen können!

Lust mehr über meinen aktuellen Vortrag "Was wir vom Flirten fürs Netzwerken lernen können" zu erfahren? Hier seht ihr meine Keynote aus dem vergangenen Herbst beim HR Inside Summit in der Wiener Hofburg!

Empfehlenswerte "Dinge" & Menschen mit Herz, Hirn & Haltung!

Meine Lieblingskategorie im Newletter: Empfehlungen!

 

Als "logophiler Mensch" bin ich Anfang der 2000er mal - durch Zufall -  auf die englische Vokabel "serendipity" gestoßen, die "glücklicher Zufall" bedeutet! Geht es schöner? Nein! Ohne den Mix aus glücklichen Zufällen, Chuzpe und "einfach mal machen" würde ich heute nicht coachen, Vorträge halten, moderieren und schreiben. 

 

Wie sieht es mit "glücklichen Zufällen" in Eurem Leben aus?

 

Im vergangenen Jahr habe ich dann auf der nwx Konferenz dem Vortrag (er ist aktuell in zahlreichen Podcasts zu Gast; einfach mal recherchieren!) von Prof. Dr.Christian Buch zu "Serendipität" (denn offenbar gibt es das Wort dann doch im Deutschen!) lauschen dürfen!

 

In seinem aktuellen Buch "Erfolgsfaktor Zufall" widmet er sich der Thematik "wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können!"

 

Unbedingte Leseempfehlung, gerade in diesen Zeiten!

Letztlich geht es vor allem um die Bereitschaft, Momente und Vorkommnisse beim Schlafittchen zu packen und etwas aus den Zufällen zu basteln!

Denken wir nur an die vielen Errungenschaften wie Teflon, Post-it, Glühbirne oder Martinshorn, die ohne Zufall (oder vermeintliche "Fehler") gar nicht entstanden wären!

Zweite Empfehlung: im letzten Newsletter hatte ich es Euch schon angekündigt: seit Mitte Januar bin ich neue (Youtube)Podcast "co-host" der "Coffeebreaks" Folgen von der Ministy Group! Ich spreche in Kaffeenpausenlänge alle 14 Tage mit Expert:innen über Transformation und neues Arbeiten! Abonniert gern gratis den Youtube Kanal, wenn ihr mögt!

Alternativ gibt es die Inhalte auch als Podcast auf iTunes oder Spotify!

Die ersten7 Interviews sind schon live und ich bin dankbar mit so klugen Menschen sprechen zu dürfen und dabei selbst soviel zu lernen! Wie kann "new work" im Handwerk, Hotellerie oder an der Uni funktionieren? Wie begünstigen Vielfalt und Wandel einander? Welches Erfolgsrezept verbirgt sich hinter dem "5-Stunden-Tag"? Was hat es mit Transition anstelle von Transformation auf sich?

 P.S.:... falls ihr doch noch mal die ein oder andere Folge von meinem eigenen Podcast anhören wollt  alle 100 Interviews von Juli 2018 bis Dezember 2020 findet ihr auf meiner SeiteiTunes und Spotify!

Viel Spaß und gute Unterhaltung!

Erfolgsfaktor Zufall von Dr. Christian Busch
https://www.murmann-verlag.de/products/christian-busch-erfolgsfaktor-zufall
Coffee Breaks von der Ministry Group!
https://www.youtube.com/@MinistryGroup
...das war's soweit mal wieder!

Herzliche Grüße & bleibt gesund!

Lena

P.S.: Falls ihr Lust habt, verbindet Euch gern via XINGLinkedin.  Instagram!

 

 

LinkedIn Instagram
Lena Wittneben coaching & edutainment
20255 Hamburg
Newsletter Abo ändern    |    Newsletter im Browser anschauen